Um der Gefahr des Verlusts der nationalen Identität entgegenzuwirken, wurde 1924 von Vertretern der alten monegassischen Familien das Comité National des Traditions Monégasques gegründet, das unter anderem folgende Aufgaben hat:
- die Pflege der zivilen und religiösen Traditionen, - die Erhaltung und Förderung der monegassischen Sprache, - die Erhaltung des monegassischen Erbes.
Die bürgerlichen und religiösen Traditionen werden gepflegt. Die monegassische Sprache wird, obwohl sie keine gängige Kommunikationssprache mehr ist, in den Schulen Monacos für Jugendliche unterrichtet und kann für das Abiturzeugnis vorgelegt werden. Sie wird auch Erwachsenen gelehrt, damit in den Familien die Voraussetzungen für eine Rückkehr zum allgemeinen Sprachgebrauch geschaffen werden können.
Die grundlegenden Aufgaben zur Wahrung der monegassischen Identität werden in Zukunft durch eine weitere Priorität verstärkt, die dem Komitee am Herzen liegt: die Bewahrung des materiellen Erbes durch das Museum des alten Monaco, aber auch des immateriellen Erbes durch die Verbreitung der monegassischen Sprache und Kultur über die modernen Mittel des Internets.