Neues Nationalmuseum von Monaco - die Villa Paloma

Die Villa Paloma: ein außergewöhnlicher Ort

Die Villa Paloma liegt inmitten eines Gartens im antiken Stil, der von Octave Godard, einem Schüler des Landschaftsarchitekten Édouard André, entworfen wurde. Diese Grünfläche bietet einen spektakulären Panoramablick auf Monaco und beherbergt einige Kunstwerke als Ergänzung zu den Ausstellungen, die in den Innenräumen organisiert werden.

Die 1913 erbaute Villa Paloma ist mit Glasfenstern des einheimischen Künstlers Fassi Cadet sowie mit Gesimsen, Säulen und Mosaiken aus der damaligen Zeit geschmückt. Die große Treppe, die die vier Stockwerke des Gebäudes erschließt, ermöglicht es, die Anleihen aus dem Jugendstil , die die Besonderheit dieser authentischen Einrichtung ausmachen, im Detail zu betrachten.

Die andere Seite des Neuen Nationalmuseums von Monaco

Die 1995 vom Fürstentum erworbene Villa Paloma wurde 2010 zum zweiten Ausstellungsort des Neuen Nationalmuseums von Monaco . Der Raum wurde so gestaltet, dass er die Erwerbspolitik der Kulturinstitution im Bereich der zeitgenössischen Kunst widerspiegelt. Erik Bulatov, Gilbert & George, Fausto Melotti, Duane Hanson, Tom Wesselmann, Joan Miró und Francisco Tropa sind nur einige der vielen großen Namen der bildenden Kunst, deren Werke in der Villa Paloma ausgestellt wurden. Im Sommer 2025 zeigt Coco Chanels Les Années folles de Coco Chanel den Willen des Neuen Nationalmuseums von Monaco, zeitgenössische Kunst und angewandte Kunst miteinander in Dialog zu bringen.

Eine Anlaufstelle, die Sie kennen sollten

Am Eingang der Villa Paloma im Gartengeschoss befindet sich ein Vermittlungsraum, der von seinen Gestaltern als Web-Medium gedacht ist. Das Inhaltsverzeichnis ermöglicht es jedermann, digitale Inhalte zu konsultieren und das "Werk des Monats" zu entdecken. Sie können sich aber auch ausruhen, die Umgebung auf sich wirken lassen, arbeiten... Der Zugang ist während der Öffnungszeiten der Villa frei und kostenlos.

Praktische Informationen

Kostenlos an allen Sonntagen

Führungen ohne Reservierung donnerstags um 12H30, samstags um 11H und sonntags um 15H.

Öffnungszeiten:

Während der Ausstellungszeiten täglich geöffnet von 10H bis 18H von September bis Juni, von 11H bis 19H im Juli und August.