Die Villa Sauber: ein historisches Denkmal
Ihre Verwandtschaft mit der Oper von Monte-Carlo und der Charme ihrer Treppen, Säulen und Balkone haben die Villa Sauber zu einem beliebten Gebäude für die Besucher Monacos gemacht. Die Villa war ab 1904 im Besitz des Malers Robert Sauber und ist seit 1969 Teil des monegassischen Staatsvermögens. Lange Zeit war in diesem Gebäude die berühmte Puppen- und Automatensammlung des Nationalmuseums zu sehen. Mit der Gründung des Nouveau Musée National de Monaco wurde die Villa Sauber - und die Villa Paloma - zu einem wichtigen Ort für wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst in Monaco.
Zeitgenössische Kunst in der Villa Sauber
Auf einer Fläche von 650 m² werden die Besucher des Nouveau Musée National de Monaco - Villa Sauber regelmäßig eingeladen, die Crème de la Crème der zeitgenössischen Kunst und die Figuren der modernen Kunst zu entdecken. Seit 2009 haben nämlich einige berühmte Namen für Aufsehen im Museum gesorgt. Der Fotograf Helmut Newton, der Filmemacher Pier Paolo Pasolini, die bildenden Künstler Michel Blazy, Mauro Restiffe und Latifa Echakhch zeugen von der Vielfalt der Werke, die in der Villa Sauber aufgehängt werden. Verschiedene thematische Ausstellungen - in Verbindung mit Ökologie, Urbanismus und Kunstgeschichte - fördern ebenfalls die Konvergenz zwischen Künstlern zu einem gemeinsamen Thema.
Die Villa Sauber, ein Ort der Animation.
Ob es darum geht, während der Schulferien Workshops für ein junges Publikum zu organisieren, spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen anzubieten oder das Publikum in seinem Lesesaal zu empfangen (wo es verschiedene Kreationen und Veröffentlichungen entdecken kann), das Nouveau Musée National de Monaco versteht den Museumsraum sowohl in der Villa Sauber als auch in der Villa Paloma als einen Ort des Lebens.
Praktische Informationen
Kostenlos jeden Sonntag
Öffnungszeiten:
Während der Ausstellungszeiten täglich geöffnet von 10H bis 18H von September bis Juni, von 11H bis 19H im Juli und August.