Der Erbbaumparcours

Das Fürstentum Monaco ist der zweitkleinste unabhängige Staat der Welt. Auf einer Fläche von 2 km² nehmen Gärten und Parks 470000 m² ein, das sind mehr als 20 % des Staatsgebiets.

Der Jardin Exotique, der Rosengarten Princesse Grace, die Jardins de la Petite Afrique, die Jardins Saint Martin und der japanische Garten gehören zu den bekanntesten, aber Monaco hat noch viele weitere öffentliche und private Grünflächen zu bieten.

Dieses "Grüne Erbe" muss geschützt werden, und es wurden zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um seine Erhaltung zu stärken.
So wurde 2011 ein "Code de l'Arbre" (Baumkodex) erstellt. Dieses Dokument ermöglichte auch die Einstufung bestimmter Pflanzen als "bemerkenswerte" Bäume.
Im Anschluss an diese Klassifizierung wurde 2013 der "Parcours des arbres patrimoniaux" (Baum-Parcours) ins Leben gerufen. Er zeigt eine Auswahl der bemerkenswertesten Pflanzen im östlichen Teil des Fürstentums (Quartier de Monte-Carlo, Larvotto).

Was ist ein Patrimonialbaum?

Die Patrimonialbäume in Monaco werden anhand von drei Kriterien identifiziert:

  • Biologisch : Nach der Berechnung des Baumumfangs unter Berücksichtigung der Lebenserwartung für die ältesten Arten, mit Ausnahme der Arecaceae (Palmen), bei denen es umgekehrt ist und die Berechnung unter Berücksichtigung der Stammhöhe erfolgt;
  • Botanisch : Nach der Seltenheit der Art und ihrem Vorkommen im Gebiet ;
  • Soziales/Umwelt: Nach dem Ursprung und der Geschichte des Baumes sowie der Rolle, die er für die Repräsentativität eines Ortes spielt.
    Mehr als tausend Bäume haben den Status eines Erbbaums erhalten. Alle diese Bäume werden identifiziert, markiert und mit einer Plakette versehen, die eine Reihe von Informationen enthält. Besondere Vorkehrungen werden insbesondere für die Behandlung und eventuelle Umsiedlung getroffen.

Der Monaco Patrimonial Tree Trail wird im Rahmen der Initiative "Monaco engagiert sich gegen die Entwaldung" angeboten, an der sich mehrere monegassische Körperschaften und Unternehmen beteiligen.

Heute wird der Parcours erweitert und bezieht auch die Pflanzen im Westen des Fürstentums (Monaco-Ville, Fontvieille) mit ein. Dieser "Neue Parcours der Erbbäume" zeigt die 92 bemerkenswertesten Exemplare des Fürstentums.