Alle auf der Bühne!
Das Café de Paris Monte-Carlo ist einer dieser Orte, die allen gehören, ohne dass ihre Aura jemals verblasst. Seit 1868 ist es der lebende Balkon des Place du Casino. Eine zugänglichere Alternative zum Prunk des Casinos und desHôtel de Paris Monte-Carlo: So dachte François Blanc über das, was damals Café Divan genannt wurde. Ein Freilufttheater, in das man ohne besonderen Grund kommt, um zu sehen - oder gesehen zu werden. Oft bleibt man dort länger als geplant. Treue Monegassen, Künstler auf der Durchreise, diskrete Spieler oder Familien auf Urlaub: Hier streifen die Welten aneinander vorbei, schauen sich an und treffen sich. Das ist seit jeher die Stärke des Ortes: unterschiedslos willkommen heißen!
Verändern, ohne zu löschen
Das mehrfach renovierte Café de Paris Monte-Carlo wurde 2022 erneut umgebaut, ohne dabei seine Identität zu opfern. Die Fassade erhielt ihre ursprünglichen Kurven zurück, das Gebäude wurde erhöht und das Restaurant erstreckt sich nun über zwei lichtdurchflutete Ebenen. Im Inneren erinnern warme Holzvertäfelungen, Terrazzo-Mosaike, Schachbrettmarmor und Buntglasfenster an die Brasserien in Paris und Mailand. Hier und da finden sich subtile Anspielungen auf die Belle Époque, während am Eingang ein monumentaler Kronleuchter den Geist dieser Erneuerung verkörpert: eine zeitgenössische Eleganz, die stolz auf ihr Erbe ist.
Terrassen à la carte
Im Café de Paris Monte-Carlo spielt sich das Erlebnis sowohl draußen als auch drinnen ab. Die historische "Limonaden-Terrasse" auf dem Place du Casino bleibt der bevorzugte Beobachtungspunkt für das monegassische Ballett. Im Obergeschoss, in der Verlängerung des gastronomischen Bereichs - der "Brasserie Chic" - befindet sich eine Panoramaterrasse mit Blick auf Palmen und Belle-Epoque-Fassaden. Und auf der Gartenseite bietet eine weitere , intimere Terrasse einen entspannteren grünen Rahmen. Drei Terrassen, drei verschiedene Welten, zu denen noch die Rooftop-Terrasse desAmazónico Monte-Carlo hinzukommt, ein tropisches Restaurant mit festlicher Atmosphäre.
Bei Tisch: Tradition in Bewegung
Im Café de Paris Monte-Carlo erzählt der Teller eine Geschichte von Geschmack und Treue. Am Tisch flambierte Crêpe Suzette - die hier angeblich vor den Augen eines zukünftigen englischen Königs entstanden ist -, Kalbsleber mit Petersilie, Andouillette, Tatar mit dem Messer ... Die großen Klassiker der französischen Brasserie geben sich hier ein Stelldichein, gewürzt mit einem mediterranen Touch. Unter der Leitung des Küchenchefs Victor Marion entwickelt sich die Speisekarte im Laufe der Jahreszeiten und vermischt frische Produkte, kanadische Gerichte und pflanzlichere Angebote. Hier zelebriert jedes Gericht eine großzügige, aufmerksame und stets in Bewegung befindliche Lebenskunst.
Das Café de Paris Monte-Carlo ist ein lebendiger und beliebter Ort, im edelsten Sinne des Wortes. Eine Brasserie, die zutiefst monegassisch ist und sich gleichzeitig weit für die Welt öffnet.