Die Gärten Saint-Martin & Sainte-Barbe

Ein historischer Garten

Die Gärten Saint-Martin & Sainte-Barbe wurden 1816 auf Initiative von Prinz Honoré V. angelegt und sind die ältesten öffentlichen Grünflächen in Monaco. Sie wurden angelegt, um den von einer Hungersnot betroffenen Einwohnern Arbeit zu verschaffen. Die Gärten wurden auf einem damals verlassenen Grundstück angelegt und beherbergten zunächst eine typisch mediterrane Flora: Pinienwälder, Steineichen, Myrten, Pistazienbäume usw. Im Laufe der Zeit wurden exotische Arten eingeführt, die die botanische Vielfalt des Geländes bereicherten. Heute wandeln die Besucher durch eine üppige Vegetation aus einheimischen und akklimatisierten Pflanzen in einer beruhigenden Atmosphäre, die durch einen Teich und Skulpturen aufgelockert wird.

Ein Spaziergang zwischen Kunst und Natur

Die gewundenen Alleen der Gärten schmiegen sich an die steilen Kurven des Felsens und bieten den Spaziergängern außergewöhnliche Ausblicke auf das Meer und das Viertel Fontvieille. Ruhezonen säumen den Weg und laden zur Entspannung und Kontemplation ein. An der Ecke eines Weges entdeckt man die Statue von Prinz Albert I., der auch "Prinz Seefahrer" genannt wurde. Sie wurde 1951 von dem Künstler François Cogné aus Bronze gefertigt und steht auf einem Vorsprung mit Blick auf das Mittelmeer.

Im Herzen von Monaco-Ville

Diese frei zugänglichen Gärten liegen unterhalb der Avenue Saint-Martin im Stadtteil Monaco-Ville und bieten eine erfrischende Pause zwischen den Besuchen der emblematischen Sehenswürdigkeiten und Monumente des Felsens, wie dem Ozeanographischen Museum und der Kathedrale Notre-Dame-Immaculée de Monaco, oder nach der Teilnahme an der Wachablösung oder dem Besuch des Fürstenpalastes, der nur wenige Minuten zu Fuß entfernt liegt.

Praktische Informationen

Freier und kostenloser Eintritt.

Zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität (der Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität befindet sich gegenüber der Kathedrale oder vor dem Vorplatz des Oceanographischen Museums. Achten Sie jedoch auf einige Steigungen, die etwas stark sind).