Der Exotische Garten von Monaco: Ein pflanzlicher Balkon zwischen Himmel und Meer.
Seit 1933 ist der Jardin Exotique eines der Juwelen der Riviera. Auf einer steilen Klippenflanke entfaltet er eine bemerkenswerte Sammlung sukkulenter Pflanzen aus allen Ecken der Welt. Kakteen, Agaven, Aloen und Crassulas gedeihen hier und genießen das mediterrane Klima, um das ganze Jahr über zu gedeihen.
Die Pflanzenvielfalt ist beeindruckend: Mehr als 1.000 Arten sukkulenter Pflanzen sind vertreten, die hauptsächlich aus Latein- und Nordamerika, Süd- und Zentralafrika und von der Arabischen Halbinsel stammen. Jede Jahreszeit offenbart ihre Schätze, zwischen Winterblüte und frühlingshafter Farbexplosion.
Der Weg schlängelt sich durch Pflanzenbeete mit extravaganten Formen und schillernden Farben. An jeder Biegung eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf das Meer, den Felsen von Monaco und die Umrisse der Küste.
Die Grotte de l'Observatoire: Abstieg ins Herz des Felsens.
Unterhalb des Gartens wartet ein weiteres Wunder auf die Besucher: die Grotte de l'Observatoire. Diese natürliche Höhle wurde 1916 bei den Arbeiten zur Gründung des Gartens entdeckt und bietet eine wahre Reise unter die Erde. Der Zugang erfolgt über eine Treppe mit über 300 Stufen, die sich durch die mit Kalksteinkonkretionen geschmückten Galerien schlängelt.
Stalaktiten, Stalagmiten, Draperien und Säulen sind miteinander verwoben, die im Laufe der Jahrtausende durch das mit Kohlensäure angereicherte Wasser Tropfen für Tropfen geformt wurden. Die von Fachleuten geführte Besichtigung führt 98 m bis 40 m über dem Meeresspiegel in die Tiefe und ermöglicht ein besseres Verständnis der geologischen Phänomene, die diesen Formationen zugrunde liegen, während man eine geheimnisvolle und stille Welt entdeckt.
Die Grotte de l'Observatoire ist ein wertvolles Zeugnis der geologischen Geschichte der Region. Ein Besuch des Museums für prähistorische Anthropologie, das sich im Garten befindet, ist übrigens eine hervorragende Ergänzung. Seine Sammlungen zeigen mehrere Überreste, die in der Höhle gefunden wurden und von der Anwesenheit prähistorischer Menschen an diesem Ort zeugen.
Ein Ort voller Geschichte und Wissenschaft
Anfang des 20. Jahrhunderts entstand auf Anregung von Prinz Albert I., einem großen Entdecker und Förderer der Wissenschaft, das Projekt eines Gartens, in dem seltene Arten aus den trockenen Regionen der Erde gesammelt werden sollten.
Die Bauarbeiten begannen 1913 und erst 1933 wurde der Garten von Prinz Louis II. eingeweiht. Die steile Topografie des Geländes, das früher kaum zugänglich war, wurde genutzt, um einen spektakulären Parcours anzulegen, der vollständig an den Klippen entlang verläuft.
Die Grotte de l'Observatoire verdankt ihren Namen der Nähe zu einem alten astronomischen Observatorium. Sie wurde 1916 entdeckt und ist seit 1950 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Heute bietet die Stätte neben dem botanischen Spaziergang und der Besichtigung der Höhle auch regelmäßig Animationen und Sonderausstellungen sowie einen Ladenbereich. Im Jahr 2020 wurden umfangreiche Arbeiten zur Sicherung und Verschönerung des Geländes durchgeführt, wodurch die rund 25.000 Pflanzen des Exotischen Gartens noch besser zur Geltung kommen. Nach der Wiedereröffnung im Spätsommer 2025 wird es im Garten eine Snackbar geben, und die Grotte de l'Observatoire wird über einen Kinderspielplatz und eine Terrasse mit Blick auf den Felsen verfügen.
Praktische Informationen
Das Botanische Zentrum des Exotischen Gartens ist dienstags bis samstags von 8:30 bis 15:30 Uhr für die Öffentlichkeit frei zugänglich und kostenlos.
Die Boutique des Exotischen Gartens ist trotz der Schließung des Gartens dienstags bis samstags von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Barrierefreier Zugang : Aufgrund der Topografie ist der Zugang für Rollstuhlfahrer auf das Plateau am Eingang des Ausstellungsraums beschränkt.
Der Panoramablick auf das Fürstentum und die Riviera ist zugänglich.
Kinderwagen sind im Garten nicht erlaubt (Parken am Eingang möglich).
Freier Zugang für Rollstuhlfahrer und ermäßigter Tarif für die Begleitperson.
Ermäßigter Preis für Behinderte bei Vorlage des Behindertenausweises.