Fürstenpalast

Ein Monument mit mittelalterlichen Ursprüngen

Der Palast ist dasWahrzeichen des Fürstentums und erzählt die Geschichte Monacos anhand seiner Architektur und seiner Veränderungen.

Der Fürstenpalast von Monaco wurde ab 1215 auf den Überresten einer genuesischen Festung erbaut und hat die Jahrhunderte überdauert, indem er sich im Laufe der Epochen verwandelt hat. Ab dem 17. Jahrhundert wurde er zu einem würdigen Wohnsitz des Grand Siècle und markierte einen Wendepunkt in seiner Architektur und seiner Raffinesse.

Unter der Herrschaft von Prinz Honoré II. wurde der Palast mit wertvollen Kunstsammlungen bereichert. Leider gingen diese Kunstwerke während der Französischen Revolution größtenteils verloren. Während dieser Zeit wurde der Palast geplündert und in ein Militärkrankenhaus für dieItalienische Armee umgewandelt.

Der prachtvolle Place du Palais ist allein schon ein emblematischer Ort: ein atemberaubender Blick auf den Port Hercule und den Port de Fontvieille, historische Kanonen und Kugeln, die symbolische Statue von François Grimaldi... Ein außergewöhnliches Erbe, das Sie ohne Mäßigung erkunden sollten!

Aber nicht nur das! Der Palast von Monaco, der immer noch von der aktuellen Fürstenfamilie bewohnt wird, wird also ständig für das tägliche und diplomatische Leben instand gehalten. Während Maler-Restauratoren 2014 an der Fassade der Regie arbeiten, von der ein Teil der Dekoration abbröckelt, scheinen sie unter den Farbschichten ältere Motive zu erkennen, die direkt auf den Putz der Wand gemalt wurden.
Dies war der Ausgangspunkt einer Reihe von Entdeckungen, die sich vor den Augen von Fürst Albert II. abspielten, der rasch umfassende Untersuchungen einleitete. Innerhalb weniger Wochen wurden weitere Spuren alter Fresken in anderen Räumen des Palastes gefunden... und so begann diese große Restaurierungs- und Konservierungsbaustelle, die eine Gesamtfläche von 600 m2 umfasste!

Diese gigantische und umweltfreundliche Restaurierungsarbeit dauerte acht Jahre und gilt als eine der größten Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden in Europa! Diese riesige Baustelle soll Ende 2025 abgeschlossen sein. Es sei denn, es werden neue Entdeckungen gemacht, in den letzten drei Räumen des "alten Viertels", wo noch Sondierungen durchgeführt werden müssen...

Besuchen Sie die Großen Appartements

Die Grands Appartements des Fürstenpalastes sind einen Teil des Jahres für die Öffentlichkeit zugänglich und bieten den Besuchern eine Reise durch die Geschichte und die fürstliche Lebensart. Zu den bemerkenswertesten Räumen gehören :

  • Der Ehrenhof, in dem jeden Sommer das Programm des Philharmonischen Orchesters von Monaco stattfindet ;
  • Die Galerie d'Hercule, die mit mythologischen Fresken geschmückt ist ;
  • Die Spiegelgalerie, die von Versailles inspiriert wurde ;
  • Der York-Salon und das York-Zimmer mit klassischem Charme ;
  • Der Salon Louis XV und das angrenzende Zimmer mit seiner zeitgenössischen Dekoration ;
  • Der Thronsaal, der noch immer für große Zeremonien genutzt wird.

Ergänzt wird das Ganze durch eine reiche Sammlung von Wandteppichen, Fresken, alten Gemälden und Möbeln aus der Epoche, die von der Raffinesse der Grimaldi-Dynastie zeugen.

Ein bewahrtes Erbe

Der Fürstenpalast ist Gegenstand kontinuierlicher Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten, die im Einklang mit seiner Geschichte durchgeführt werden. Im Jahr 2014 wurden bei Wartungsarbeiten an einem Teil der Fassaden und Innenräume alte, auf den Putz gemalte Dekorationen entdeckt. Diese unerwarteten Freilegungen brachten wertvolle historische Fresken zum Vorschein, die bis dahin unter jüngeren Schichten verborgen waren.

Diese seltenen Zeugnisse vergangener Epochen wurden gründlich erforscht und von Experten für Kulturerbe sorgfältig restauriert. Die Arbeiten wurden unter ökologisch verantwortungsbewussten Gesichtspunkten durchgeführt und bringen fast 600 m² an Dekorationen zur Geltung, wobei die alten Techniken und Materialien respektiert wurden.

Diese Konservierungsbemühungen sind Teil eines starken Willens, das fürstliche Erbe an künftige Generationen weiterzugeben und gleichzeitig den kulturellen und künstlerischen Reichtum des Palastes aufzuwerten.

Die unumgängliche Wachablösung

Jeden Tag um Punkt 11:55 Uhr findet auf dem Palastplatz die zeremonielle Wachablösung der Carabinieri des Prinzen statt. Dieses feierliche militärische Ritual, das mit Strenge und Präzision ausgeführt wird, zieht jeden Tag zahlreiche Besucher an.

Seit dem 8. Dezember 1817 haben die Carabinieri die Aufgabe, die Sicherheit des Palastes, Seiner Serenissima Hoheit des Souveränen Prinzen und der Fürstenfamilie zu gewährleisten. Sie sind auch an der Durchsetzung der Gesetze und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung beteiligt. Ihr Motto: "Ehre, Treue, Hingabe".

Ein Besuch des Fürstenpalastes, dem Wahrzeichen Monacos, vereint Geschichte, Kunst, Traditionen und Moderne. Zwischen seinen prunkvollen Großen Appartements, seinem Engagement für die Erhaltung des Kulturerbes und seinen täglichen Ritualen verkörpert er auf wunderbare Weise den Geist des Fürstentums.

Praktische Informationen

Tage und Öffnungszeiten:

  • Vom 26. März bis 30. Juni: von 10H bis 17H (Schließung um 18H).
  • 1. Juli bis 31. August: von 10.00 bis 18.00 Uhr (Schließung um 19.00 Uhr)
  • 1. September bis 13. Oktober: von 10.00 bis 17.00 Uhr (Schließung um 18.00 Uhr).

Außerordentliche Schließungen:

  • Vom 6. bis einschließlich 9. Juni
  • Am 16. Juni
  • Vom 26. bis einschließlich 28. Juni
  • Vom 17. bis einschließlich 20. Juli