Der Japanische Garten, eine Zen-Oase in Monaco

Eine von der japanischen Gartenkunst inspirierte Kreation

Der Japanische Garten in Monaco wurde von dem japanischen Landschaftsarchitekten Yasuo Beppu entworfen, der 1990 den prestigeträchtigen Großen Preis der Blumenausstellung in Osaka gewann, und folgt den strengsten Prinzipien des Zen-Gedankens. Bereits vor seiner Errichtung wurde der Garten 1992 von einem Shinto-Priester des Dazaifu-Tempels in Fukuoka gesegnet. Jedes Element ist sorgfältig arrangiert, um eine Atmosphäre zu schaffen, die zu Meditation und Kontemplation anregt.

Die Spaziergänger entdecken Landschaften, die vom Land der aufgehenden Sonne inspiriert sind und alle unveränderlichen Elemente eines japanischen Gartens in sich vereinen: ein Teich, in dem Koi-Karpfen zwischen Seerosen und Lotusblüten schwimmen, aber auch kleine Inseln, Wasserfälle, Laternen, kleine Stein- oder Holzbrücken, ein Teehaus und ein Zen-Garten.

Eine harmonische Verbindung des Mittelmeers und Japan

Japanische Traditionen und mediterrane Elemente sind hier zart miteinander verwoben und das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Gärtnern in Monaco und denen in Japan. Das Bauholz, die Laternen oder auch die Dachziegel der kleinen Pavillons wurden aus Japan importiert, während die Pflanzen hauptsächlich aus dem Mittelmeerraum stammen. Sie werden drei Jahre lang von Meister Beppu geschnitten und bearbeitet, bevor sie gepflanzt werden, um ihr japanisches Aussehen zu bewahren. Jedes Jahr kommt der Meister eigens aus Japan, um sein Wissen und seine Ratschläge zur Pflege des Gartens weiterzugeben.

Ein kostenloser Ortkostenlos und offen für alle

Auf den gewundenen Pfaden können neugierige Besucher in der Nähe jedes bemerkenswerten Elements erklärende Schilder entdecken. So erfahren sie mehr über die Herkunft der Materialien und Pflanzen sowie über die japanischen Traditionen. Wie alle Grünanlagen Monacos ist auch der Garten ein Modell für ökologische Verantwortung, wird nach ökologischen Grundsätzen gepflegt und trägt das EVE-Siegel von Ecocert.
Regelmäßig bietet der Japanische Garten auch die Gelegenheit, die japanische Kultur und Kunst durch Veranstaltungen wie Ausstellungen zu entdecken. Auf diese Weise werden die Beziehungen zwischen Monaco und Japan weiter gepflegt.

Ganzjährig geöffnet, täglich von 9:00 bis 17:45 Uhr. (18.45 Uhr in der Hochsaison)