Audiovisuelles Institut von Monaco
Das Institut hat die Aufgabe, Folgendes zu erfassen, zu sammeln, zu restaurieren, zu schützen, zu bewahren, zu verbreiten und zu erschließen: - alle Ton- und Bildaufnahmen, unbewegt oder bewegt, professionell oder amateurhaft, die in irgendeiner Weise mit dem Fürstentum Monaco in Verbindung stehen; - alle Dokumente, die mit dieser Erinnerung in Zusammenhang stehen; - alle Filme oder audiovisuellen Dokumente, die sich im Besitz des Instituts befinden; - die audiovisuelle Produktion durch Projekte zu fördern, die auf der Nutzung von Archiven basieren. Durch diese Aufgaben fördert und sensibilisiert das Institut die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit der Erhaltung und die Nutzung von Filmen als Bildungs-, Geschichts- und Kulturressource. Von Anfang an wurde eine Politik des Sammelns von filmischen und audiovisuellen Dokumenten bei verschiedenen monegassischen Institutionen und Privatpersonen verfolgt. Die Sammlungen bestehen hauptsächlich aus Dokumenten, die einen Bezug zum Fürstentum Monaco haben, enthalten aber auch andere Film- und Tonaufnahmen, die im Rahmen des Schutzes des internationalen audiovisuellen Erbes aufbewahrt werden. Das Institut bewahrt und valorisiert insbesondere die audiovisuellen Sammlungen von Télé Monte-Carlo und von "Monaco info", dem Nachrichtensender des Fürstentums. Das Institut sammelt auch verschiedene Elemente, die sich auf das Kino und seine Geschichte beziehen: Fotografien, Plakate, Zeitschriften und Bücher, Sammlungsmaterial. Dieses als "Nicht-Film" bezeichnete Ensemble wird aus Schenkungen, Hinterlegungen und Ankäufen zusammengestellt. Seit 1998 verbreitet das Institut unter dem Label "Monaco in Filmen" das audiovisuelle Erbe des Fürstentums. Es nimmt auch an kulturellen Veranstaltungen wie dem Printemps des Arts oder der Fondation Prince Pierre de Monaco teil und arbeitet bei Ausstellungen gelegentlich mit dem Neuen Nationalmuseum von Monaco zusammen. Seit 2004 fördert das Institut audiovisuel die Filmkunst und -kultur in Monaco durch die Organisation einer jährlichen Filmvorführungsreihe mit dem Namen "Les Mardis du Cinéma"." Institut audiovisuel de Monaco "L'Engelin" 83-85 boulevard du Jardin Exotique Tel.: (+377) 97 98 43 26 Fax: (+377) 97 77 80 21 Email: info@institut-audiovisuel.mc