Ein Schmuckstück mit Geschichte und Emotionen
Die Geschichte von Anahi in Paris beginnt in den 90er Jahren, als Carmina Lebrero, eine charismatische Frau mit lateinamerikanischem Temperament, eine ehemalige Metzgerei in der Nachbarschaft in ein kulinarisches Refugium verwandelt. Im Jahr 2017 hauchte Riccardo Giraudi der Adresse neuen Schwung ein und beauftragte das Architektenduo Humbert & Poyet mit der Wiederbelebung. Gemeinsam bewahrten sie die raue und warme Seele des Ortes und brachten gleichzeitig einen Hauch zeitgenössischer Raffinesse ein.
In Monaco bleibt dieser Geist erhalten.
In einem vom Nizzaer Architekten Cédric Capron entworfenen Dekor, in dem rohe Eleganz auf eine gedämpfte, kosmopolitische Atmosphäre trifft, ist das Anahi ein vertraulicher Zufluchtsort für Liebhaber von außergewöhnlichem Fleisch, vibrierendem Ambiente und gemeinsamen Momenten.