Rosengarten Prinzessin Grace

Rosengarten Prinhört Grace auf: Rosen als Erbe

27 Jahre nachdem sie den Rosenball ins Leben gerufen hatte, führte Prinzessin Grace von Monaco den Vorsitz in der Jury der ersten internationalen Rosenausstellung, die 1981 im Fürstentum stattfand. Im selben Jahr wurde die Sorte Princesse de Monaco als Hommage an die emotionale Bindung der Schauspielerin und späteren Herrscherin zu dieser Blume kreiert. Zwei Jahre nach ihrem tragischen Tod eröffnete Fürst Rainier III. den Rosengarten Princesse Grace zu Ehren seiner verstorbenen Frau. Fünfzig Spender trugen zur Bepflanzung der äußerst vielfältigen Beete bei: Seit vierzig Jahren macht diese Vielfalt der Herkunft den Reiz des Rosengartens aus, der heute ein Symbol fürinternationale botanische Spitzenleistungen ist.

Der Rosengarten Princesse Grace: Eine Reise durch die Rosen

Seit der jüngsten Renovierung des Rosengartens Princesse Grace sind auf einer Fläche von fast 5.000 m² mehr als 450 Rosensorten zu bewundern. Rund um den zentralen Brunnen sind mehrere tausend Rosenstöcke in konzentrischen Kreisen angelegt: Duftrosen im Inneren, Landschaftsrosen mit Sträuchern außen am Einkaufszentrum, Sammelrosen (d. h. die berühmtesten Sorten in der Geschichte der Rosenzüchtungen und -kreuzungen) am Hubschrauberlandeplatz, die vom Internationalen Wettbewerb für Neue Rosen von Monaco geehrten Rosen befinden sich in Richtung der Avenue des Guelfes, Die Rosen der Familie Grimaldi und der Prominenten - in Monaco kann man Sorten entdecken, die Léo Ferré, Simone Weil oder Nicolas Hulot heißen - sind im westlichen Teil des Gartens an einer 50 Meter langen Wasserwand verteilt, der einzigen mineralischen Kulisse in diesem Pflanzenparadies.

Schillernde Farben oder bunte Muster, exotische Düfte oder mediterrane Aromen: Jede Rose in diesem wunderschönen Garten hat einen anderen Geschmack und eine andere Farbnuance. Der Ort inspiriert Maler, die jeden Hain in speziellen Workshops verewigen, aber auch Liebhaber des "grünen" Tourismus : Ein Spaziergang durch den Rosengarten Princesse Grace kann nur zur Gelassenheit einladen!

Ein Wettbewerbs und ein ökologischer Ansatz

Der Rosengarten Princesse Grace ist mit dem Ecocert-Siegel ausgezeichnet und hat die nachhaltige Entwicklung und die Verwendung natürlicher Lösungen zu einem seiner Markenzeichen gemacht. Konkret bedeutet dies, dass der Rosengartennicht nurauf chemische Hilfsmittel verzichtet, sondern auch mehrere Hühner beherbergt, die die Beete von Unkraut befreien und gleichzeitig zur Düngung des Bodens beitragen.

Der Ort wertet den ökologischen Rosenanbau durch zahlreiche Veranstaltungen und Besichtigungen auf dem Gelände auf. Neben den Studenten der europäischen Gartenbauschulen, die zu Studienzwecken hierher kommen, können alle Neugierigen den Rosengarten an den Tagen des Kulturerbes besuchen, an denen die Gärtner und Fachleute der Direction des Aménagements Urbains de Monaco (Direktion für Stadtentwicklung) weitere Informationen geben. Diese Stelle, die für diesen Bereich zuständig ist, organisiert regelmäßig Veranstaltungen in Verbindung mit monegassischen Vereinen, wie z. B. Workshops zum Rosenschneiden.

Alle zwei Jahre ist der Rosengarten Princesse Grace auch Austragungsort des Internationalen Wettbewerbs für neue Rosen in Monaco. Rund 76 Sorten wurden beispielsweise 2024, dem 40ᵉ Geburtstag der Anlage, den Juroren und der Öffentlichkeit vorgelegt, wobei verschiedene Preise vergeben wurden und eine Preisverleihung in Anwesenheit von Prinzessin Caroline von Hannover, der Vertreterin der Princesse Grace Foundation, die bei jedem Wettbewerb karitative Rosenverkäufe veranstaltet, stattfand.

24/7 geöffnet

Kostenlos