Der unumgängliche Strand von Larvotto
Der Larvotto-Strand ist der Hauptstrand von Monaco und sowohl (überwiegend) öffentlich als auch das ganze Jahr über geöffnet. Diese von zwei Georöhren vor der Brandung geschützte Bucht mit einigen Palmen und einer 300 m langen Promenade ist das Herzstück des Badeortes des Fürstentums.
Der von derAvenue Princesse Grace gesäumte Plage du Larvotto ist Teil eines großen Badekomplexes, der sich vom Meer bis zur baumbestandenen Promenade erstreckt. Radweg, Spas, Fitnessbereich, Gärten in der Nähe... Hier ist alles auf den Komfort der Badegäste und Spaziergänger, aber auch der Besucher des Grimaldi-Forums ausgerichtet. Eine große Anzahl an Restaurants und nicht zu vergessen vier Privatstrände (Rose des Vents, Neptune, Note Bleue und Miami Plage) beleben die Nachmittage und Abende des Viertels.
Neben einer außergewöhnlichen Umgebung und einer leicht zugänglichen Lage in Monaco ist der Plage du Larvotto auch das Tor zu einer wunderschönen Unterwasserwelt . Für Taucher und Schnorchler sind es nur wenige Schwimmzüge bis zu einem herrlichen Wasserparcours. Das Meeresreservat von Monaco ist ein geschütztes Gebiet, in dem man die für das mediterrane Ökosystem typische Flora und Fauna bewundern kann. Das Fürstentum grenzt an das Pelagos-Schutzgebiet, einen geschützten Teil des Mittelmeers für die marine Biodiversität: Acht Walarten, insbesondere Delfine und Wale, können in diesem Gebiet gesichtet werden, vor allem beim Tauchen.
Erwähnenswert ist, dass der Larvotto-Strand über eine Handiplage-Site verfügt, die in Zusammenarbeit mit derVereinigung Soroptimist eingerichtet wurde und es Personen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, in Begleitung von spezialisierten Strandbesuchern in aller Sicherheit zu baden. Wie alle Strände in Monaco ist auch der Plage du Larvotto strikt rauchfrei und für Hunde verboten.
Plage du Solarium: ein ungewöhnlicher Ort zum Faulenzen
Auf dem Damm Rainier III, der den südlichen Teil des Port Hercule schützt, liegt der erstaunliche "? Plage du Solarium " ähnelt eher einer Tribüne als einem feinen Sandstrand. Bei ruhigem Wetter kann man an diesem wenig besuchten Strand das Mittelmeer zu seinem privaten Pool machen, indem man die am Pier versiegelten Leitern benutzt. Der Strand des Solariums ist für gute Schwimmer und Liebhaber von Sprüngen und Tauchgängen aller Art reserviert (das Meer ist an dieser Stelle tief), bietet aber auch alles, was man zum Faulenzen braucht. Sonnenschirme, Liegestühle und niedrige Tische können vor Ort genutzt werden, um ein Sonnenbad zu nehmen oder eine Mittagspause mit den Füßen im Wasser zu verbringen. Eine Bar und ein Restaurant, das Malizia Mar auf der Hafenseite, beleben den Ort an sonnigen Tagen, während ein Sportbereich im Freien, das MonaMove, und eine Dusche Schwimmern alles bieten, was sie für ihre Rituale vor und nach dem Schwimmen benötigen...
La crique des pêcheurs: der versteckte Strand von Monaco
In unmittelbarer Nähe des Felsens und des Palastes verbindet der Fischerpfad das Ozeanographische Museum von Monaco mit den Quais Antoine Ier und Rainier III über einen kleinen Fußweg, der das Meer überblickt. Hinter einer ziemlich "sportlichen" Treppe befindet sich eine Oase des Friedens und der Natur: die Bucht der Fischer. Dieser Strand, der nur bei ruhiger See zugänglich ist, befindet sich unterhalb der Klippen von Ciappaira. Etwa 20 Meter feiner Kies, klares Wasser und ein Panoramablick auf die Umgebung erwarten die Spaziergänger und Badenden an diesem vertraulichen Ort (der jedoch mit dem Bus oder beim Parken auf dem angrenzenden Parkplatz leicht zu erreichen ist). Der Ort ist zwar nicht sehr bekannt, verfügt aber sogar über eine Außendusche.
In der Umgebung gibt es Strände, so weit das Auge reicht.
Die Côte d'Azur ist reich an Stränden, die Orte wie Cannes, Saint-Tropez und natürlich Nizza berühmt gemacht haben. In der Nachbargemeinde Roquebrune Cap-Martin in unmittelbarer Nähe von Monaco gibt es vier Strände, die für ihr türkisfarbenes Wasser berühmt sind (le Buse, le Golfe-Bleu, la baie de Carnolès und schließlich la plage de la Barme an der Grenze zu Monaco). Auf der Westseite, nur wenige Dutzend Meter vom Stade Louis II entfernt, liegt der Plage Marquet , der erste Badeort von Cap-d'Ail.