Im Herzen von Mareterra, dem neuen, sechs Hektar großen, dem Meer abgewonnenen Stadtteil, entwickelt sich das Restaurant Marlow weiter. Es ist warm und anspruchsvoll, ein wenig exzentrisch.
Eine Dekoration von Hugo Toro Auf über 300 m2 im Erdgeschoss und einer 100 m2 großen Terrasse wird die Stimmung zunächst brav, dann lernwillig, gesellig, fröhlich und festlich. So lebt Marlow im Laufe der Stunden des Tages und der Nacht.
Die Architektur und Inneneinrichtung wurde dem quirligen und fulminanten Hugo Toro anvertraut. Der 30-jährige Franko-Mexikaner hat unter anderem die Restaurants Gigi, Perruche auf dem Dach des Kaufhauses Printemps Homme in Paris, La Table des Pins und das Hotel Mas Candille in Mougins sowie den Midland Dining Room und die Gothic Bar in London dekoriert.
Für Marlow stellte er eine Einrichtung rund um eine zentrale Bar zusammen, die durch natürliche Materialien, warme Farben, hellen Marmor und umhüllende Möbel hervorgehoben wird. Gegenstände sorgen für eine Atmosphäre, die Kunstbücher und Biografien englischer Lords authentisch machen wollen...
Die Eleganz und Frechheit einer Lady Um das Lokal zu leiten und den so britischen Touch zu garantieren, hat ein Mann das Sagen: Bryan Gaillard. Er hat zwar in Paris studiert, aber hauptsächlich in renommierten Clubs und Restaurants in London gearbeitet.
Er ist der Hausherr, der die Kunden als Gäste einer launischen Lady mit unbändigem Charme empfängt. Denn Marlow (benannt nach der englischen Stadt am Ufer der Themse) erzählt eine Geschichte, deren roter Faden der Hedonismus in all seinen Variationen ist. Die Eleganz flirtet mit der Frechheit. Nichts kann Marlow widerstehen...
Ganz entspannt nehmen die Gäste das englische Frühstück ein, süß oder salzig, im Saal oder auf der Terrasse, die sich an Sonntagen, an denen man ausschlafen möchte, in einen 'Sunday Roast' mit Champagner verwandelt. Zum Mittagessen bietet das Tagesgericht ein typisch angelsächsisches Erlebnis, z. B. mit einer Lobsterrolle, die von einem Glas Champagner begleitet wird. Lokale mediterrane Produkte kommen jedoch auch nicht zu kurz. Bei der Tea Time ist es Zeit, sich in einem Sessel wie in einem weichen Kokon zu entspannen. Und am Abend, nach einem Cocktail oder einem alten Whisky, werden die Gerichte mit viel Geschmack serviert.
Für diejenigen, die Marlow lieber zu sich nach Hause einladen möchten, gibt es auch ein Angebot zum Mitnehmen. 7/7 - Frühstück von 8:30 bis 10:30 Uhr - Mittagessen von 12:00 bis 14:30 Uhr - Tea Time von 15:00 bis 17:30 Uhr - Abendessen von 19:00 bis 22:30 Uhr |