Der
Palast des Fürsten von Monaco ist ein Privatwohnsitz, dessen Grands
Appartements während einiger Monate im Jahr besichtigt werden können. (vorübergehend geschlossen)
Der Fürstenpalast
hat eine lange Geschichte. Er wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach
vergrößert und geändert. Sein Ursprung geht zurück ins Jahr 1215. Durch
mehrere Umbauten wurde die frühere Genueser Festung im XVII. Jahrhundert in
eine prachtvolle, für das „Grand Siècle“ typische Residenz verwandelt.
Fürst Honoré II stattete den Palast
mit einer reichen
Kunstsammlungen aus,
die leider während der französischen Revolution verschwand,
als der Palast geplündert wurde und den italienischen Truppen als Spital
diente.
Heute können einige
prachtvolle Teile dieses Palastes besucht werden, wie zum Beispiel: Die Palast-Kapelle Saint-Jean-Baptiste, die Herkules-Galerie,
die Spiegel-Galerie, der Rote Salon, das
York Zimmer, der Gelbe Salon oder der Salon
Louis XV und der Thronsaal. Daneben gibt es zahlreiche
Fresken, Teppiche und Möbel zu sehen.
Die Grands
Appartements (vorübergehend geschlossensind) für Rollstuhlfahrer nicht geeignet (Zugang nur über
Treppen)
ÖFFNUNGSZEITEN:
10 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17:30 Uhr) außer vom 1.
Juli bis 31. August von 10 bis 19 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr).
PREISE:
Erwachsene: 10 Euro
Kinder (6-17 Jahre), Studenten: 5 Euro
Gruppen und Agenturen: auf Anfrage
Weitere Informationen über die Preise und die
Möglichkeit von Kombi-Tickets (Fürstenpalast, Autosammlung usw.) : Preise
© Grands Appartements : Gaëtan Luci/Palais Princier