Der Weg des verantwortungsbewussten Besuchers
Ich benutze den CO2-Rechner von Visit Monaco, um meinen CO2-Ausstoß zu ermitteln.
Der von Visit Monaco entwickelte CO2-Rechner ist das ideale Werkzeug, um die Auswirkungen einer Reise abzuschätzen und Alternativen zu finden, um diese Auswirkungen zu verringern.
Was wissen Sie darüber? Die Direktion für Tourismus und Kongresse hat ebenfalls einen Rechner für Veranstaltungsorganisatoren entwickelt, der Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Veranstaltungsbranche aufzeigt.
Ich wähle ein Transportmittel mit geringem CO2-Ausstoß.
Der Transport ist oft das Element mit den höchsten Treibhausgasemissionen des Aufenthalts. Wählen Sie, wenn möglich, ein emissionsarmes Transportmittel.
Wussten Sie schon? Ein Flug in der Economy-Klasse über 700 km, ähnlich der Strecke Paris-Monaco, verursacht 40-mal mehr Emissionen als die gleiche Strecke, die mit dem TGV zurückgelegt wird. Wenn man es mit einem Privatjet vergleicht, ist der Fußabdruck mehr als 200 Mal größer als bei einer Zugfahrt.
Ich wähle ein engagiertes Hotel
Immer mehr Hotels lassen sich zertifizieren und führen konkrete Lösungen ein, um ihre ökologischen Auswirkungen zu verringern.
Wussten Sie das? In Monaco sind 88 % der Hotelzimmer zertifiziert (Green Globe, Green Key und Planet 21) und 97 % haben den Pacte National pour la Transition Energétique (Nationaler Pakt für den Energiewandel) unterzeichnet.
Ich bevorzuge sanfte Mobilität
Für Fahrradfans: Monabike ist das Fahrradverleihsystem und Mobee die Elektrofahrzeugversion! Monaco ist "walking distance" und mehrere Lösungen werden in Apps wie Monaco Malin oder City Mapper erwähnt.
Wussten Sie schon? 79 Aufzüge, 35 Rolltreppen und 8 Travelatoren ermöglichen es Ihnen, bequem zu Fuß von A nach B zu gelangen!
Ich entscheide mich für eine verantwortungsvolle Gastronomie
Vom Sternerestaurant bis zur Brasserie setzen sich die Akteure der Gastronomie für eine nachhaltige Entwicklung ein und bevorzugen biologische, lokale und saisonale Produkte.
Wussten Sie schon? Das Label "Restaurant Engagé" verzeichnet Akteure, die sich täglich für die Reduzierung und Sortierung von Abfällen, die Einsparung von Ressourcen, den Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung und die Sensibilisierung für Kundenbelange einsetzen.
Ich entdecke die monegassische Biodiversität.
Durchstreifen Sie unsere zahlreichen Gärten und Parks. Sie werden ökologisch verantwortungsvoll verwaltet und haben alle ihre Besonderheiten und eine ganz unterschiedliche Atmosphäre! Zögern Sie nicht, den Parcours der Erbbäume oder den Parcours der Biodiversität in den Gärten Saint Martin zu nutzen.
Wussten Sie schon? 20 % der Landesfläche sind Grünflächen. Monaco besitzt drei Meeresschutzgebiete, darunter ein pädagogisches Meeresreservat.
Auch im Urlaub reduziere und sortiere ich meinen Abfall weiter.
Da der beste Abfall der ist, den man nicht produziert, besteht die Idee darin, ihn an der Quelle zu reduzieren.
Wussten Sie schon? Um den Verbrauch von Plastik zu vermeiden, sollten Sie eine Trinkflasche verwenden, die Sie an den zahlreichen Trinkwasserspendern in Monaco auffüllen können.