Ein Rundgang durch das Fürstentum entlang der Erbbäume

Das Fürstentum ist der zweitkleinste unabhängige Staat der Welt und legt großen Wert auf seine Parks und Gärten, die fast 20% seines Territoriums einnehmen. Ein beachtlicher Anteil, den es zu schützen galt, um ihn zu schützen und zu erhalten. Zu diesem Zweck wurde 2011 der "Baumkodex" geschaffen, ein Dokument, das es ermöglicht, bestimmte Pflanzen als "bemerkenswerte" Bäume einzustufen. Seit über einem Jahrzehnt nutzen Besucher und Einheimische die verschiedenen Routen des "Parcours des arbres patrimoniaux". Um die bemerkenswertesten Pflanzen im östlichen Teil Monacos, im Herzen der Stadtteile Monte-Carlo und Larvotto, zu finden, gehen Sie zum Fremdenverkehrsbüro. Von dort aus schlängelt sich der Weg durch den erhabenen Jardins de la Petite Afrique, bevor er am Casino de Monte-Carlo vorbei zum Jardin Japonais führt. Norfolk-Kiefer aus dem Südpazifik, Ginkgo biloba aus China, Schattenbaum aus Asien und Mittelamerika... die majestätischen Bäume enthüllen sich im Laufe der aufeinanderfolgenden Landschaften.

Aber auch das Viertel Monaco-Ville steht dem in nichts nach! Seine hängenden Gärten mit Blick auf das Mittelmeer sind ein idealer Bezugspunkt für viele seltene Baumarten. Dazu gehören der westafrikanische Feigenbaum, die australische Woll-Rambutan oder die Vaquois, die normalerweise an den Ufern des Indischen Ozeans wächst.

Das jüngste Mitglied dieser Initiative ist Fontvieille mit seinen Grünflächen, die das Viertel säumen, von den Le Jardins de l'UNESCO oberhalb des Einkaufszentrums bis hin zum Rosengarten Princesse Grace. Der Regenbaum aus Südostasien, der Drachenbaum von den Kanaren oder der Paradiesvogel aus Südafrika sind Gründe genug, um sich durch das Herz dieses Areals zu schlängeln, das vor nunmehr über 30 Jahren vollständig dem Meer abgerungen wurde!

Eine ideale Strecke, um zu staunen und eine Seite eines weniger bekannten Fürstentums zu entdecken, das jedoch absolut einen Umweg wert ist!

Weitere Informationen und die Broschüre zum Herunterladen finden Sie hier .