Vom 8. bis 16. April 2023 findet im Fürstentum
im Monte-Carlo Country Club eines der prestigeträchtigsten und ältesten
Sandplatzturniere der Welt statt, das Rolex Monte-Carlo Masters (ATP Tour).
Das Ausnahmetennisturnier
Am 2. April 1893 wurde der erste Tennisclub
des Fürstentums eingeweiht, der Lawn Tennis de Monte-Carlo, der auf den Kellern
des Hôtel de Paris errichtet wurde.
So kam es, dass 1897 das erste Tennisturnier
der monegassischen Geschichte unter dem Namen Monte-Carlo Tennis Championship
stattfand. Von Anfang an wurde das Turnier für Damen und Herren in zwei
Kategorien ausgetragen: Einzel, Doppel und mit Handicap. Die ersten Jahre
wurden von den Gebrüdern Doherty beherrscht, zwei Briten, die insbesondere in
Wimbledon geglänzt hatten.

Bis 1905 wurde das Turnier hinter dem Hôtel de
Paris ausgetragen. 1906 zog der Club nach La Condamine um, wo er über einen
zusätzlichen Platz, und Anlagen für Bogenschießen und Krocket verfügte. Es war
auch das erste Jahr, in dem das Herrentableau mit 18 Spielern die Zahl von 16
gemeldeten Spielern überschreitet.
1914 nahm zum ersten Mal eine gewisse Suzanne
Lenglen teil. Die Engländerin, die auch „die Göttliche“ genannt wurde,
dominierte übrigens zwischen 1919 und 1926 weitgehend die Matches auf dem
ockerfarbenen Boden des Fürstentums..

Anfang der 1920er Jahre wurde das Turnier auf
das Dach der damals in der Gemeinde Beausoleil angesiedelten Werkstatt
Auto-Rivera verlagert. Dies war sein vorletzter Umzug.
Dies
war sein vorletzter Umzug. Mit der Ankunft des Amerikaners George Butler, der
in der Zigarettenbranche zu Vermögen gekommen war, wurde eine entscheidende
Etappe überwunden. George Butler begeisterte sich für Tennis und setzte sich
bei der Société des Bains de Mer hartnäckig für den Bau einer Tennisanlage auf
dem Gebiet von Saint Roman ein, die dem Fürstentum angemessen sein sollte.
Der
Club wurde im Februar 1928 von Fürst Louis II. von Monaco in Anwesenheit einer
Reihe gekrönter Häupter mit viel Pomp eingeweiht, darunter der
tennisbegeisterte König Gustav V. von Schweden, der Herzog von Connaught, Prinz
Nicolas von Griechenland, die Großherzogin Helena und der Großherzog Andreas
von Russland. Mit inzwischen einer Sporthalle im Untergeschoss, professionellen
Umkleideräumen sowie 3 Plätzen mehr als zu Beginn bietet der Tennisclub seinen
Champions und dem Publikum jedes Jahr weitere Verbesserungen Denn es ist noch
gar nicht so lange her, dass die Mitglieder des Clubs den Spielern ihre
Umkleideräume überließen.
Zehn Monate später erhält er einen neuen
Namen: „Monte-Carlo Country Club“.
Erst 2006 schloss sich begann der Monte-Carlo
Country Club seine Zusammenarbeit mit der berühmten Uhrenmarke, um dem Turnier
den Namen zu geben, den wir heute kennen: Rolex Monte-Carlo Masters..

Erneuerung mit der Open Era
Mit dem Beginn der Open Era im Jahr 1969
nahmen auch Profispieler am Turnier teil, das zu den prestigeträchtigsten
Turnieren weltweit zählte. Heute ist es Teil der Masters 1000. Im Unterschied
zu den anderen Turnieren dieser Kategorie sind Top-30-Spieler nicht zur
Teilnahme verpflichtet, dennoch melden sich die meisten von ihnen zum Turnier
an.
Das Damenturnier wurde in den 1960er und
1970er Jahren ausgetragen. Das letzt fand 1982 statt.
Beim Rolex Monte Carlo Tennis Masters, dem
ersten großen Turnier der europäischen Saison, treten 56 Spieler auf Sand in
einem sechs Runden umfassenden K.o.-Tableau gegeneinander an.
Die Spiele werden auf zwei Gewinnsätze mit Tiebreak in
jedem Satz gespielt
Der
Fürst des monegassischen Sandplatzes


RRafael Nadal ist der Fürst des monegassischen
Sandplatzes mit 11 Siegen im Einzel und einem Sieg im Doppel. Damit liegt er
weit vor berühmten Namen wie Ilie Nastase, Björn Borg oder Thomas Muster alle
mit 3 Siegen oder Novak Djokovic mit 2 Siegen.
Die vollständige Liste der Preisträger können Sie hier einsehen
©Benjamin Vergély / montecarlotennismasters/ photo archives Monte-Carlo Société des Bains de Mer / Fairmont Monte-Carlo / lifevents group