Kyoto-Tokyo: from the Samurai to Mangas

10, avenue Princesse Grace
98000 Monaco
Monaco
Vom Mittwoch, 14. Juli bis Sonntag, 12. September 2010, von 10 Uhr bis 20 Uhr
Kyoto-Tokyo: from the Samurai to MangasFrom Wednesday 14 July to Sunday 12 September, every day from 10 am to 8 pm (Thursdays until 10 pm), Espace Ravel, Grimaldi Forum Monaco
6. Jul

Samurai und Mangas, die Ausstellung „Made in Japan“ für diesen Sommer in Monaco

Die große Sommerausstellung „Kyoto-Tokio, von den Samurai bis zu den Mangas“ im Grimaldi-Forum Monaco öffnet am 14. Juli für Besucher

Die Ausstellung im Grimaldi-Forum zeigt das traditionelle „Land der aufgehenden Sonne“; im Vordergrund steht jedoch das Bild des modernen Japans, das seinen festen Platz in der Gegenwart hat.

Zur Betonung dieser avantgardistischen Seite setzen die Ausstellungsmacher verschiedene Kunstgattungen und Stilmittel ein: Architektur, Robotik, Filmkunst, Gegenwartskunst… und Mangas, die mit ihren Helden die Verbindung zur Figur des Samurai, des symbolischen Schirmherren der Ausstellung, herstellen.

Und die Fans von Mangas, Trickfilmen und Videospielen werden ihre helle Freude an den Original-Mangatafeln, den Fimstreifen und den Storyboards zu unvergesslichen Kulttiteln wie Goldorak und One Piece haben.

Genannt seien hier nur einige Manga-Zeichner und ihre Highlights, die längst in den Heiligen Gral der Comic-Strips „Made in Japan“ eingegangen sind:

Hiroshi Hirata wird live zugeschaltet und mit etwa zwanzig Originalwerken in der Ausstellung vertreten sein: Die sechsunddreißig Strategien des Kuroda (2004), Stärker als das Schwert (1993/1994/1995), Satsuma, die Ehre seiner Samurai (1977/1978/ 1984/ 1985), Die Kraft der Sanftmütigen (1991/1992/1993).

Andere Künstler, die ebenfalls mit ihren Originalwerken vertreten sind: Sugiura Hinako und Jirô Taniguchi mit dem unsterblichen Zur Zeit von Botchan, Kazuo Kamimura, der Erfinder von Lady Snowblood.

Das bekannte Haus Tezuka präsentiert seine Helden Shin Takarajima, Astro Boy, Phönix, den Feuervogel in einem eigenen Pavillon.

Weiter findet man die Toei Production mit dem legendären Goldorak in allen erdenklichen Formen, gleich nebenan Saint Seya, Dragon Ball, One Piece, Clamp, Digimon Aventure, das nicht wegzudenkende Naruto (mit dem Trailer zum Spiel Naruto Storm 2, das im Herbst auf den Markt kommt).

Yoshitaka Amano, der Autor von Final Fantasy und Front Mission, stellt sich mit Original-Zeichnungen und Video-Trailern vor. Er wird hier in Monaco auch von seinem eigenen Studio Deva Loka berichten, das er dieses Jahr an einem „Ort, an dem sich die Götter treffen“, gegründet hat. In diesem Studio entstehen 3D-Filme und echte Multimediaprojekte.

Im Bereich Videospiele schließlich werden Produktionen von SEGA und BANDAI-NAMCO, auf PS3, XBox und Wii präsentiert; als Zugabe locken zahlreiche japanische Spiele, die jetzt zum ersten Mal in Europa zu sehen sind !

 

15. Jul

« Faste et protocole » pour l’inauguration de l’exposition d’été à Monaco

L’Exposition « Kyoto-Tokyo, des Samouraïs aux Mangas » du Grimaldi Forum Monaco inaugurée avec éclat .

En présence de nombreuses personnalités dont M. Yukiya Amano, Directeur Général de l'AIEA, et M. Michel Roger, Ministre d'Etat de la Principauté, s'est déroulée au Grimaldi Forum Monaco, mardi 13 juillet,  l'inauguration officielle de l'Exposition "Kyoto-Tokyo, des Samouraïs aux Mangas".
Célébrant à la fois un bel hommage à la diversité culturelle nippone et à l'amitié entre Monaco et le Japon, SAS le Prince Albert II et LL.AA.II le Prince Hitachi, frère cadet de l'Empereur, accompagné de son épouse, ont le coupé le traditionnel ruban. Ils ont ensuite visité les 4000m2 de l'exposition du Grimaldi Forum qui allie, dans une scénographie époustouflante, le Japon ancestral de l'ancienne capitale Kyoto au Japon de la modernité à l'image de la capitale actuelle, Tokyo.
Moment fort de l’inauguration, l’artiste Hiroshi Hirata a réalisé une performance de calligraphie en live devant l’aréopage princier.

Maître du gekika, forme de manga destiné à un public adulte, Hiroshi Hirata est l’auteur de plusieurs monuments de la littérature nippone comme « Satsuma, l’honneur de ses Samouraïs » ou encore «Zatoïchi».
Arpenteur des bibliothèques, chercheur invétéré, Hirata consacre l'ensemble de son œuvre à l'histoire du Japon et aux Samouraïs.
Couronné de succès dans les années 1970 avec « L'Âme du Kyudo » puis « Prêteur de vie », Hiroshi Hirata fait figure de référence en tant que calligraphe, dessinateur et historien.
Enfin citons également l’une de ses dernières œuvres, « Les 36 stratégies de Kuroda » dont les planches originales sont exposées au Grimaldi Forum jusqu’au 12 septembre.

Plus de 600 œuvres en provenance des plus importants musées japonais et occidentaux illustrent cette fresque historique et artistique sur le Pays du Soleil Levant.