Die Weltausstellung in Osaka 2025 hat am 13. April ihre Pforten geöffnet und läuft bis zum 13. Oktober dieses Jahres. Wie jedes Jahr versteht sich der Pavillon von Monaco als Visitenkarte des Fürstentums und rückt die Vorzüge des Reiseziels ins Rampenlicht.
1873, Weltausstellung in Wien. Das Fürstentum nimmt unter der Herrschaft von Fürst Charles III. zum ersten Mal an diesen internationalen Veranstaltungen teil, die in den größten Städten der Welt organisiert werden.
Die Weltausstellung 2025 in Osaka steht unter dem Leitthema „Designing Future Society for Our Lives“, wobei das Fürstentum den Ansatz „Connecting lives“ gewählt hat.
Der aus mehreren Gebäuden bestehende Pavillon ist von einem Garten umgeben und stellt das Umweltengagement des Fürstentums in den Vordergrund.
.jpg)
Was können die Besucher dort sehen?
- einen immersiven und interaktiven Raum, in dem Haptik, Bild und Poesie miteinander verschmelzen. Große vertikale Fenster zeigen eindrucksvolle Bilder von Monaco, darunter auch Haiku-Gedichte
- das Monaco Green Lab, in dem ein Baum steht, umgeben vom monegassischen Ökosystem, das das nachhaltige Engagement des Fürstentums symbolisiert. Dort gibt es auch interaktive Konsolen, an denen man innovative, umweltbewusste Projekte entdecken kann, sowie animierte Bücher, in denen die Visionen von Fürst Albert I. und S.A.S. Fürst Albert II. zum Leben erweckt werden.
- einen immersiven Garten, eine harmonische Verschmelzung japanischer und mediterraner Landschaften, in dem sich die Installation Human-Wildlife befindet, ein spielerisches und inspirierendes Erlebnis
- die Installation „Flowers for Bees“, ein von Bienenstöcken inspirierter Raum, in dem man sich für diese Insekten begeistern und dabei herausfinden kann, wie Monaco sich für ihren Schutz einsetzt
- Und schließlich die Kathedrale: eine Hommage an die Meere und Ozeane, in der die marinen Arten des Mittelmeers auf Bildschirmen lebendig werden und eine magische Atmosphäre aus Licht, Farben und schwebenden Formen schaffen.
.jpg)
Der Monaco-Tag
Einer der Höhepunkte der Expo? Der Monaco-Tag am 28. Juni, an dem eine Delegation offizieller Persönlichkeiten, das Carabinieri-Orchester und die Compagnie des Ballets de Monte-Carlo erwartet werden. Am 27. Juni findet außerdem ein Fußballspiel zwischen der Mannschaft Barbagiuans de Monaco und dem Japan All Star Team statt. Die monegassische Mannschaft wird zu diesem Anlass große Namen des Fußballs aufbieten: Robert Pirès, Ludovic Giuly, Rivaldo und Marcel Desailly. Das Japan All Star Team wird mit japanischen Fußballstars wie Daisuke Matsui, Hidetoshi Nakata und Keisuke Honda antreten.
Dieser Ort, der den Geist Monacos verkörpert, wird besonders von 13 jungen Menschen aus dem Fürstentum im Alter von 21 bis 27 Jahren mit Leidenschaft gestaltet, die dieses Schaufenster der Exzellenz mit Leben füllen. In diesen 6 Monaten werden 28 Millionen Besucher erwartet!