Der Mai in Monaco im Rhythmus der Grand Prix und eines reichhaltigen Kulturprogramms

Erscheinungsdatum: 08.05.2024
Erleben Sie im Mai das Beste aus Sport und Kultur in Monaco!

Mit neuen Ausstellungen, einem kultigen Veranstaltungsort, der sein 150-jähriges Bestehen feiert, großartigen neuen Restaurants und natürlich sportlichem Nervenkitzel, wenn Rennwagen durch die Straßen der Stadt rasen, hat der Mai im Fürstentum viel zu bieten.  

Die wichtigsten Ausstellungen:

"Pasolini in Chiaroscuro" in der Villa Sauber, bis zum 29. September
Mit dieser Ausstellung würdigt das Nouveau Musée National de Monaco Pier Paolo Pasolini, einen der größten europäischen Intellektuellen. Ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod ist der Einfluss des weltberühmten Universalgelehrten noch immer in vielen Bereichen zu spüren und inspiriert zeitgenössische Künstler. Die Ausstellung beleuchtet den Einfluss der klassischen und zeitgenössischen Kunst auf die Ästhetik seiner Filme. Ein Teil der Ausstellung zeigt auch Werke mehrerer internationaler Künstler als Hommage an Pasolini.

"Die Eisriesen" im Ozeanographischen Museum von Monaco, bis zum 6. Oktober
Eisbären und Kaiserpinguine sind die großen Stars der neuen Ausstellung "Die Eisriesen" von Michel Bassompierre. Sieben monumentale, bis zu 3 Meter hohe Skulpturen, darunter fünf neue Kreationen, die der Künstler speziell für diese Ausstellung geschaffen hat, werden das Ozeanographische Museum und seine Dachterrasse erobern. Außerdem können die Besucher eine Auswahl von Originalzeichnungen und -skizzen entdecken, begleitet von einem Film über das Werk des Künstlers. Diese temporäre Ausstellung ist Teil des Programms "Polar Mission", das vom Ozeanographischen Institut im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde..

"Ferrari und die Formel 1 in Monaco: Geschichte und Triumphe", in der Autosammlung des Fürsten von Monaco, vom 9. Mai bis 31. August 2024
In der Autosammlung des Fürsten von Monaco wird ab dem 9. Mai eine brandneue Sonderausstellung mit dem Titel "Ferrari und die Formel 1 in Monaco: Geschichte und Triumphe" präsentiert. Sie beleuchtet die Geschichte der Scuderia Ferrari in Monaco, beginnend im Jahr 1950, als das Team beim Grand Prix von Monaco sein Debüt in der Weltmeisterschaft gab. Alberto Ascari, am Steuer eines 125S, brachte Ferrari im Fürstentum auf das Podium und ließ diesem ersten Erfolg in der Saison 1953 eine rekordverdächtige Serie von neun Siegen folgen. Zu den ausgestellten Fahrzeugen gehören Modelle, die von Michael Schumacher, Niki Lauda, Gilles Villeneuve und Sebastian Vettel gefahren wurden, sowie der SF90, mit dem Charles Leclerc 2019 in Spa und Monza siegte. Ferrari ist das einzige Team, das seit 1950 an jeder einzelnen Formel-1-Saison teilgenommen hat..

"Lascaux in Monaco" im Museum für Prähistorische Anthropologie, bis zum 21. November 2024
Erleben Sie die faszinierende Welt von "Lascaux in Monaco" in einer fesselnden Szenografie mit naturgetreuen Nachbildungen und einem immersiven Virtual-Reality-Erlebnis mit #SPL LASCAUX, exklusiv dank unserer Partner im Museum. Bewundern Sie authentische Objekte aus den Höhlen von Lascaux, die freundlicherweise vom Nationalen Museum für Vorgeschichte (Les Eyzies, Dordogne) und dem Institut für menschliche Paläontologie (Paris) zur Verfügung gestellt wurden. Entdecken Sie außerdem die ultrarealistischen Rekonstruktionen von Elisabeth Daynes und ein Modell der Höhlen von Lascaux im Maßstab 1:10 mit prähistorischen Malereien und einzigartiger Beleuchtung. Und nicht zuletzt probieren Sie die zahlreichen interaktiven Exponate aus, die Ihren Besuch zu einem unvergessliches Erlebnis machen.

 

"Die ersten Jahre von Télé Monte-Carlo, 1954-1974" im Audiovisuellen Institut von Monaco, bis zum 31. Januar 2025
Das Audiovisuelle Institut von Monaco lädt Sie ein, in sein Kuriositätenkabinett einzutreten und eine Zeitreise durch die Archive des 1954 gegründeten monegassischen Fernsehsenders Télé Monte-Carlo zu unternehmen. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der ersten beiden Jahrzehnte des Senders, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert.  Bestaunen Sie einen Schatz an faszinierenden Archiven und Gegenständen aus den 50er und 60er Jahren, als das Fernsehen die Farbe entdeckte. Die Ausstellung zeigt Bilder und andere Materialien, die dem Institut von Télé Monte-Carlo zur Aufbewahrung anvertraut wurden, sowie Dokumente von Partnerinstitutionen und Leihgaben von Privatpersonen.

"Laure Prouvost – MoMo" in der Villa Paloma, bis zum 3. Juni
Die aus Molenbeek (Belgien) stammende Künstlerin Laure Prouvost folgte der Einladung des NMNM, eine neue Verbindung zwischen Monaco und ihrer Heimatstadt zu gestalten: MoMo (Monaco - Molenbeek), ein imaginärer Raum, der Grenzen überwindet, um Energien zu verbinden und neue Möglichkeiten zu schaffen. In diesem Frühjahr werden auf dem Dach der Villa Paloma acht neue, von der Künstlerin entworfene Fahnen wehen. Ab 2021 lädt das NMNM im Rahmen des Programms "Acht Fahnen" Künstler ein, ihre eigenen Fahnen für die Villa Paloma zu entwerfen, während das Museum einen Teil des Jahres geschlossen ist..

"Ungezähmte Mächte und zeitlose Ikonen: Treffen der Legenden" im Hôtel Méridien Beach Plaza, bis zum 30. Juni 2024
Die Ausstellung "Ungezähmte Mächte und zeitlose Ikonen: Treffen der Legenden" ist ein unvergessliches Kunsterlebnis in der Lobby des Hôtel Méridien Beach Plaza. In einer Sammlung von Unikaten verbindet der Künstler YannC berühmte Gesichter aus Vergangenheit und Gegenwart mit dem Tierreich. Seine ungewöhnlichen Werke sind eine geschickte Mischung aus Materie, Negativraum und Farbe, aus der ein Bild, eine Silhouette oder ein Thema von überraschend intensiver emotionaler Kraft entsteht.

Die wichtigsten Events:

Die Feiern zum 150 -jährigen Bestehen des Hôtel de Paris Monte-Carlo Cellars, bis zum 31. Oktober

In diesem Jahr feiert die Monte-Carlo Société des Bains de Mer eineinhalb Jahrhunderte eines der verborgenen Schätze des Fürstentums: die Weinkeller des Hôtel de Paris Monte-Carlo. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1874 haben sie einhundertfünfzig Jahre Geschichte des Unternehmens überdauert - und dabei oft eine wichtige Rolle gespielt. Versteckt unter den Grundmauern des Hôtel de Paris Monte-Carlo, stehen die Keller sinnbildlich für Erlesenheit und Exklusivität. Zu diesem besonderen Anlass öffnen die größten Hotelkeller der Welt ihre Türen für eine einzigartige Feier mit faszinierenden Führungen, exklusiven Abendessen, außergewöhnlichen Weinproben und vielem mehr. Verpassen Sie auf keinen Fall die Gelegenheit, diesen ikonischen Teil der Geschichte Monacos zu entdecken!

Der Grand Prix de Monaco Historique, vom 10. bis 12. Mai

Der Grand Prix de Monaco Historique findet bereits zum 14. Mal statt, sehr zur Freude von Tausenden von Oldtimer-Fans, die ins Fürstentum kommen, um dieses Scxhauspiel zu genießen. Der Grand Prix de Monaco Historique wurde erstmals 1997 vom Automobile Club de Monaco organisiert und findet alle zwei Jahre kurz vor dem Großen Preis der Formel 1 statt. Die Veranstaltung bietet Hommagen und Jubiläumsfeiern zu Ehren legendärer Fahrer und Autos und verspricht wie immer eine echte Reise durch die Geschichte des Automobils, die bis ins Jahr 1924 zurückreicht.

RM Sotheby’s MonacoAuction” im Grimaldi Forum, am 11. Mai

In Monaco ist der Monat Mai natürlich ein Synonym für alles, was mit Autos zu tun hat. Und Autoliebhaber werden sich freuen zu hören, dass RM Sotheby's seine siebte, alle zwei Jahre stattfindende Auktion im Grimaldi Forum veranstaltet. Unter den zum Verkauf stehenden Losen befinden sich historische Modelle, Rennwagen, die einst im Besitz von Spitzenfahrern waren, und einige der schönsten Maschinen, die je gebaut wurden. Das garantiert ein Ereignis, das Sammler und Liebhaber nicht verpassen sollten. 

81. Grand Prix der Formel 1 von Monaco, vom 23. bis zum 26. Mai

Die 81. Ausgabe des berühmtesten Autorennens der Welt, des Formel-1-Grand-Prix von Monaco, findet von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Mai 2024 statt.
Erleben Sie die knisternde Energie des Rennens wie nirgendwo sonst.. Kommen Sie und feuern Sie Ihren Lieblingsfahrer an, während er sich auf einer der anspruchsvollsten - und kultigsten - Strecken der Formel 1 mit seinen Konkurrenten misst. Wer kann Max Verstappen, dem Sieger des 80. Grand Prix von Monaco im vergangenen Jahr, die Krone entreißen?


Auch das gibt es noch im Mai:

Ein Spaziergang durch die Parks und Gärten des Fürstentums

Wenn die grünen Triebe des Frühlings zum Leben erwachen, ist die beste Zeit für einen Besuch in den wunderschönen Gärten von Monaco. Atmen Sie die duftenden Blumenaromen ein, während Sie die farbenfrohen Blumenbeete und die eleganten Kunstwerke entlang des Skulpturenpfads Rainier III in einer friedlichen und bezaubernden Umgebung entdecken.

Entfliehen Sie dem Trubel der Stadt für ein oder zwei Stunden und entspannen Sie sich in einer grünen Oase der Ruhe.

 

Neue Restaurants zum Ausprobieren

Das Fürstentum steht niemals still. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu erleben, natürlich auch, wenn es um gutes Essen geht. Entdecken Sie diese drei aufregenden neuen Restaurants:
Da Valentino: für eine Kostprobe des Dolce Vita in einer eleganten Pianobar mit sensationeller italienischer Küche.

Relais de Venise: für die ultimative Version von Steak, Pommes frites und Salat, ein zeitloser Klassiker, der keiner Vorstellung bedarf!

Amazonico: für eine aufregende Reise der Sinne in einer Party-Atmosphäre mit Dschungel-Feeling auf dem Dach des legendären Café de Paris mit Blick auf den ebenso legendären Place du Casino.

 

Wichtige Events im nächsten Monat:

Top Marques, vom 5. bis 9. Juni 2024
Top Marques ist die exklusivste Automesse der Welt, ein "Supercar-Paradies", in dem sich die Fans des ultimativen Luxus versammeln, um die neuesten Modelle zu bewundern und vielleicht mit ihrem neuen Fahrzeug nach Hause zu fahren.

Festival de Télévision, vom 14. bis 18. Juni 2024
Das Festival de Télévision von Monte-Carlo ist das wichtigste jährliche Treffen der Fernsehbranche, das jedes Jahr im Juni stattfindet und Stars aus der ganzen Welt auf den berühmten roten Teppich lockt. Die begehrten Goldenen Nymphen, die bei der Abschlusszeremonie verleihen werden, sind eine der größten Auszeichnungen in der Fernsehbranche. 

Bildnachweis: crédits photos : Benjamin Vergély / ©Institut_oceanographique_de_Monaco_Frederic_Pacorel / ACM-Mickael Alesi / DR / Monte-Carlo Société des Bains de Mer / Top Marques Monaco / Festival de Télévision de Monte-Carlo